Datenschutzrichtlinie

Infinity Residence erkennt und versteht die Bedeutung des Schutzes der Vertraulichkeit und Privatsphäre personenbezogener Daten, die von uns gesammelt oder uns anderweitig anvertraut wurden.

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Daten über juristische Personen gelten nicht als personenbezogene Daten und diese Erklärung findet auf sie keine Anwendung.

Wir möchten Sie darüber informieren, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, die wir direkt von Ihnen oder von Dritten erhalten – unabhängig davon, ob diese über unsere Website oder über andere Kanäle erhoben wurden. Bestimmte Abschnitte dieser Erklärung können durch Hinweise auf anderen Teilen unserer Website oder auf andere Weise ergänzt werden.

Diese Erklärung kann Änderungen unterliegen, wobei das Datum der letzten Aktualisierung im Titel der Erklärung angegeben ist. Über alle Änderungen, die für Sie relevant sein könnten, werden Sie über einen geeigneten Kommunikationskanal informiert, je nachdem, welchen Weg Sie gewählt haben. In jedem Fall laden wir Sie ein, sich regelmäßig über mögliche Änderungen auf unserer Website zu informieren.

Zur besseren Übersichtlichkeit ist diese Erklärung in thematische Abschnitte gegliedert. Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten: [email protected].

1. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten – Allgemein

Das kroatische Recht erlaubt uns die Verarbeitung personenbezogener Daten nur, wenn dafür ein Zweck und eine rechtliche Grundlage besteht. Wir sind verpflichtet, Sie über diese rechtliche Grundlage zu informieren. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen:

  • Vertragsschluss und -erfüllung: Dazu gehört die Verarbeitung von Daten, die erforderlich sind, um einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen und unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen, wie etwa die Bereitstellung von Unterkunfts-, Transport- oder sonstigen Dienstleistungen.

  • Gesetzliche Verpflichtung: Dies gilt in Fällen, in denen das Gesetz uns zur Verarbeitung bestimmter Daten verpflichtet, z. B. zur Meldung von Gästen an die zuständigen Behörden oder zur Führung gesetzlich vorgeschriebener Aufzeichnungen.

  • Einwilligung: In bestimmten Fällen holen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Datenverarbeitung ein und verarbeiten Ihre Daten nur mit Ihrer Zustimmung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Zum Beispiel fragen wir Sie, bevor wir Ihnen unseren Newsletter senden.

  • Schutz lebenswichtiger Interessen: Ihre Daten können in Notfällen verarbeitet werden, wenn dies zum Schutz Ihres Lebens oder Ihrer Gesundheit erforderlich ist.

  • Berechtigtes Interesse: Wir verarbeiten personenbezogene Daten, wenn ein berechtigtes geschäftliches Interesse vorliegt, sofern Ihre Rechte und Freiheiten nicht überwiegen. Beispiele hierfür:

    • Bereitstellung von Informationen für Besucher unserer Website oder Anfragen über Online-Formulare,

    • Beantwortung von Anfragen potenzieller Gäste, Geschäftspartner, Journalisten etc.,

    • Verarbeitung von Daten von Nutzern unserer Dienste ohne direkten Vertrag (z. B. über Reiseagenturen oder Veranstalter),

    • Information über Beschäftigungsmöglichkeiten,

    • Betrugsprävention, Schutz unseres Informationssystems, vertraulicher Daten und unseres Eigentums,

    • Durchführung von Marketingmaßnahmen,

    • Forschung und Analyse zur Verbesserung von Benutzererlebnis und Buchungsplattformen,

    • Streitbeilegung, behördliche Untersuchungen, rechtliche Geltendmachung und Verteidigung.

Beim Sammeln Ihrer Daten werden wir Sie darüber informieren, ob die Angabe personenbezogener Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben ist oder eine Bedingung für den Vertragsabschluss darstellt, ob Sie verpflichtet sind, die Daten anzugeben, und was die Folgen sind, wenn Sie dies nicht tun.

2. Aus welchen Quellen sammeln wir Ihre personenbezogenen Daten?

Ihre personenbezogenen Daten können aus folgenden Quellen erhoben werden:

  • Direkt von Ihnen (über Kontaktformulare auf der Website, Papierformulare, E-Mail-Korrespondenz, Telefongespräche oder persönliche Gespräche mit Ihnen),

  • Von Dritten (z. B. Reisebüros und Veranstalter, die uns Informationen über Ihren Aufenthalt zur Verfügung stellen, Online-Plattformen, über die Sie gebucht haben, Mitreisende, oder Personen, die bei Ihrem Arbeitgeber beschäftigt sind, mit dem wir einen Dienstleistungsvertrag abgeschlossen haben). In diesen Fällen gehen wir davon aus, dass die Personen, die uns Ihre Daten übermitteln oder Anweisungen zu deren Verarbeitung geben, dazu befugt sind und Sie ordnungsgemäß informiert haben bzw. Ihre Einwilligung eingeholt haben, wenn erforderlich.

  • Aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Handelsregister, Unternehmenswebseiten und andere öffentlich zugängliche Informationen).

Wenn Sie uns personenbezogene Daten anderer Personen zur Verfügung stellen, liegt es in Ihrer Verantwortung sicherzustellen, dass diese Personen darüber informiert wurden, wie wir ihre Daten verwenden. Wenn wir Ihre Daten nicht direkt von Ihnen, sondern über die oben genannten Quellen erhalten, sind wir nur für die Verarbeitung ab dem Zeitpunkt verantwortlich, zu dem wir die Daten erhalten haben. Wir sind nicht für Maßnahmen verantwortlich, die von den Dritten mit Ihren Daten durchgeführt wurden – bitte lesen Sie daher die Datenschutzrichtlinien dieser Personen.

3. Schutz der Sicherheit und Integrität Ihrer personenbezogenen Daten

Infinity Residence wendet angemessene Richtlinien und Verfahren an, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch, Änderung oder Zerstörung zu schützen. Trotz unserer Bemühungen können wir keinen absoluten Schutz Ihrer Daten garantieren. Der Zugriff auf Ihre Daten ist auf diejenigen beschränkt, die diesen zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Personen mit Zugriff auf personenbezogene Daten sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.

Wenn wir Dritte (Auftragsverarbeiter) mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unserem Namen beauftragen, schließen wir mit diesen Partnern Verträge ab, um strenge Datenschutzstandards sicherzustellen.

4. Links zu anderen Websites

Unsere Webseiten können Links zu Websites Dritter enthalten. Solche Websites unterliegen nicht dieser Datenschutzerklärung, sondern ihren eigenen, die von unserer abweichen können. Wir empfehlen, die Datenschutzerklärung der jeweiligen Website zu lesen, bevor Sie personenbezogene Daten angeben.

5. Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf

Wir bemühen uns, Ihre personenbezogenen Daten so lange aufzubewahren, wie es zur Erfüllung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden, erforderlich ist. Die Aufbewahrungsdauer hängt von den jeweiligen Umständen und dem Zweck der Datenerhebung ab.

Sofern gesetzliche Maximalfristen bestehen, halten wir diese ein. Wenn keine Fristen vorgegeben sind, bewahren wir die Daten solange auf, wie es für einen effizienten Geschäftsbetrieb und zur Wahrung unserer Interessen notwendig ist. Im Falle möglicher rechtlicher Ansprüche speichern wir Ihre Daten mindestens bis zum Ablauf der entsprechenden Fristen. Bei laufenden Gerichtsverfahren können die Daten bis zum Abschluss des Verfahrens aufbewahrt werden.

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden physische Daten sicher vernichtet (z. B. Schreddern oder Verbrennen) und elektronische Daten dauerhaft gelöscht oder anonymisiert. Anonymisierte Daten gelten nicht mehr als personenbezogene Daten und unterliegen nicht dieser Erklärung.

Wenn Sie die Löschung Ihrer Daten vor Ablauf der Frist beantragen, prüfen wir Ihren Antrag und kommen ihm nach, sofern keine rechtlichen Hindernisse bestehen.

6. Weitergabe und Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind; wenn ein berechtigtes berufliches oder geschäftliches Interesse besteht; um Ihrem Wunsch nachzukommen; oder soweit es notwendig ist, um vertragliche Rechte und Pflichten zu erfüllen und unsere Interessen zu schützen. Dies umfasst:

  • Unsere Dienstleister und Geschäftspartner: Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Drittanbieter weitergeben, die unsere IT-Systeme betreuen, Hosting-Dienste, Newsletter-Services, Archivierungsdienste für Geschäftsdokumente bereitstellen; an Reisebüros und Kongressveranstalter, die Informationen über Ihre Ankunft übermitteln; an Transportunternehmen, wenn Sie einen Transport angefordert haben; an unsere Rechts-, Steuer- und sonstigen Berater, Wirtschaftsprüfer, Gerichtsdolmetscher und Übersetzer; an Post- und Lieferdienste sowie an Marketingagenturen.

  • Andere Empfänger auf Ihren Wunsch: Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an Dritte weitergeben, die Sie für eine bestimmte Dienstleistung oder Anfrage genannt haben (z. B. Organisation von Ausflügen oder Autovermietungen).

  • Gerichte und staatliche Stellen: Wir können personenbezogene Daten an Gerichte, die Datenschutzbehörde oder andere staatliche Einrichtungen weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn dies zur Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen, Gerichtsbeschlüsse oder zum Schutz unseres Rufs und Geschäfts erforderlich ist.

  • Prüfungen und interne Untersuchungen: Eine Offenlegung kann im Rahmen von Datenschutz- oder Sicherheitsprüfungen sowie bei Beschwerden oder Sicherheitsbedrohungen erforderlich sein.

  • Versicherer: Ihre Daten können bei Abschluss und Verwaltung von Versicherungen sowie zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen gegenüber Aufsichtsbehörden weitergegeben werden.

Wir stellen sicher, dass Dritte Ihre Daten nicht in einem größeren Umfang verwenden oder weitergeben, als es die Umstände rechtfertigen. Infinity Residence stellt Ihre personenbezogenen Daten keinen der genannten Dritten für Marketingzwecke oder andere eigene Zwecke zur Verfügung.

7. Detailliertere Informationen für bestimmte Kategorien

Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Gästen und anderen Nutzern unserer Dienstleistungen, wenn dies zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen, zum Abschluss eines Vertrags mit Ihnen, zur Wahrnehmung Ihrer Interessen oder aufgrund unseres berechtigten Interesses erforderlich ist, und zwar für folgende Zwecke:

  • Kommunikation mit Ihnen und Kundenservice: Wenn Sie uns mit einer Anfrage, einem Lob oder einer Beschwerde kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihnen zu antworten und auf Ihr Anliegen einzugehen.

  • Reservierung von Unterkünften und sonstigen Einrichtungen sowie Vertragsabschluss: Wenn Sie an unseren Unterkünften oder Dienstleistungen interessiert sind, erfassen wir Ihre Daten, um Kapazitäten zu verwalten und Ihre Wünsche zeitnah zu erfüllen.

  • Erfüllung vertraglicher Pflichten und Zahlungserhebung: Soweit erforderlich, werden personenbezogene Daten verarbeitet, um vertragliche Pflichten zu erfüllen, die erwartete Servicequalität zu bieten und Zahlungen einzuziehen – unabhängig davon, ob wir direkt mit Ihnen oder über eine Agentur oder Veranstalter in einem Vertragsverhältnis stehen.

  • An- und Abmeldung der Gäste: Wenn Sie unsere Unterkünfte nutzen, sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte personenbezogene Daten zur Registrierung Ihres Aufenthalts im zentralen Gästesystem Kroatiens zu erfassen.

  • Überwachung und Verbesserung der Servicequalität: Wir können Ihr Feedback zur Servicezufriedenheit anfordern. Ihre Kontaktdaten können genutzt werden, um Sie per E-Mail zur Abgabe einer Bewertung einzuladen. Ihre Bewertung kann auf unserer Website veröffentlicht werden.

  • Durchsetzung gesetzlicher Ansprüche und Verteidigung gegen Forderungen: Wir können Ihre Daten nutzen, um unsere Ansprüche geltend zu machen, z. B. Gebühren einzufordern, oder um uns gegen Ihre Forderungen im Zusammenhang mit Reservierungen oder Aufenthalten zu verteidigen.

7.1.2. Arten personenbezogener Daten, die wir erfassen

Wir erfassen nur jene personenbezogenen Daten, die für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich sind. Je nach Situation können dies folgende Daten sein: Vor- und Nachname, Adresse, Postleitzahl und Stadt, Land, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder Mobilnummer; Geburtsort, -land und -datum; Staatsangehörigkeit; Visanummer (sofern visapflichtig); Ort der Einreise nach Kroatien; Kreditkartendaten (Kartentyp, Kartennummer, Karteninhaber, Ablaufdatum und Sicherheitscode), Ankunfts- und Abreisezeit (einschließlich Zimmerwünsche, Leistungen oder andere genutzte Dienste), mitreisende Personen, spezielle Anforderungen, Identifikationsdaten, Informationen über Transportmittel (Flugzeug oder Fahrzeug), Rückmeldungen zu unseren Leistungen, Teilnahme an Aktionen oder Gewinnspielen, Daten zu Veranstaltungen in unserer Unterkunft und Teilnehmerlisten.

Diese Informationen können wir auch für Personen anfordern, die mit Ihnen reisen.

Gesundheitsdaten, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen und andere besondere Kategorien personenbezogener Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese freiwillig bereitstellen, z. B. um spezielle Wünsche zu erfüllen (z. B. Allergien, barrierefreier Zugang). Wir werden solche Daten nicht aktiv anfordern.

Kreditkartendaten werden nach der Abrechnung gelöscht. Weitere Informationen zu Speicherfristen, Empfängern, Ihren Rechten usw. finden Sie in den entsprechenden Abschnitten dieser Erklärung.

7.2. Datenerhebung über unsere Website

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Daten erhoben (auch personenbezogene Daten). Dazu gehören Spracheinstellungen, IP-Adresse, Standort, Geräteeinstellungen, Betriebssystem, Anmeldeinformationen, Nutzungszeit, angeforderte URL, Statusbericht, Benutzeragent (Browserinformationen), Betriebssystem, Besuchsergebnisse (Besuch oder Buchung), Suchverlauf und Datentyp. Wir verwenden auch Cookies zur automatischen Datenerfassung.

Diese Informationen enthalten keine E-Mail-Adressen oder sonstige direkte Identifikatoren. IP-Adressen, die wir zu Analysezwecken erfassen, dienen lediglich der Bestimmung der Besucherzahl und des geografischen Ursprungs. Wir identifizieren keine einzelnen Besucher. Diese Daten helfen uns, die Benutzererfahrung zu verbessern, die Leistung der Website zu optimieren und die Wirksamkeit unserer Marketingmaßnahmen zu messen.

8. Ihre Rechte und wie Sie diese schützen können

Wenn Sie das Recht auf Zugang zu Ihren Daten geltend machen möchten, können Sie uns per E-Mail kontaktieren: [email protected]

Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten sind wie folgt:

    • das Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Informationen (das Recht auf Auskunft darüber, welche Daten verarbeitet werden und Einzelheiten zur Verarbeitung). Bevor wir Ihnen diese Informationen bereitstellen, und um möglichen Missbrauch zu vermeiden, können wir Sie bitten, Ihre Identität nachzuweisen,

    • das Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten,

    • das Recht auf Löschung personenbezogener Daten,

    • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten,

    • das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses zu widersprechen,

    • das Recht auf Datenübertragbarkeit,

    • das Recht, nicht Entscheidungen unterworfen zu werden, die ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung einschließlich Profiling beruhen. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass wir keine derartigen Entscheidungsprozesse anwenden,

    • das Recht, eine zuvor erteilte Einwilligung zu widerrufen.

    Die Möglichkeit, die oben genannten Rechte auszuüben, hängt vom Grund und der Grundlage ab, auf der wir Ihre Daten verarbeiten. Wenn wir beispielsweise gesetzlich verpflichtet sind, personenbezogene Daten für einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren, können wir diese auch auf Anfrage nicht löschen. Wir werden auf Ihre Anfrage innerhalb eines Monats nach Eingang antworten. Im Falle einer komplexen Anfrage oder wenn wir eine große Anzahl von Anfragen erhalten haben, werden wir Sie darüber informieren, dass wir Ihre Anfrage innerhalb eines längeren Zeitraums als einem Monat bearbeiten werden, und wir werden Ihrer Anfrage auf jeden Fall innerhalb von drei Monaten nach Eingang nachkommen. Ihre Anfrage kann akzeptiert oder abgelehnt werden, wenn wir sie als unbegründet erachten. Bei offensichtlich unbegründeten oder übermäßigen Anfragen behalten wir uns das Recht vor, eine angemessene Gebühr zu erheben oder die Bearbeitung der Anfrage abzulehnen – worüber wir Sie im Voraus informieren werden.